Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/268649 
Year of Publication: 
2022
Series/Report no.: 
Thünen Report No. 101
Publisher: 
Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig
Abstract: 
Baumkurrennetze werden bauartbedingt sehr nahe am Meeresboden geschleppt. Um das Durchscheuern der Unterblätter dieser Netze am Meeresboden zu verringern, werden dort häufig Matten aus Kardeelen von Polyethylenseilen angebracht. Diese Tauwerks-Kardeele sind als 'Dolly Ropes' bekannt. Ein großer Teil des Dolly Rope-Materials wird nach kürzester Zeit auf See freigesetzt. Daraus ergeben sich folgende Probleme: • ökologisches Problem, u.a. durch Eintrag von Kunststoff in das Ökosystem und in die Nahrungskette • ästhetisches Problem, z.B. für den Tourismus an der Nordsee • Problem für die Fischerei und Schifffahrt, z.B. durch Einschneiden der Fasern in Motorwellen und Fischereigerät • mögliches rechtliches Problem durch Verstoß gegen das MARPOL Übereinkommen 1, dass jegliches Einbringen von Kunststoff ins Meer verbietet • mögliche/wahrscheinliche Verschlechterung der Größenselektion der Schleppnetze durch Verschließen der Maschen und dadurch eine Erhöhung der unerwünschten Beifänge Ziel des Projektes 'DRopS' war es, Netzmodifikationen zu entwickeln und zu testen, die den Kontakt des Netzes mit dem Meeresboden verringern bzw. verhindern und somit die Nutzung von Dolly Ropes als Scheuerschutz überflüssig machen. Im Rahmen des Projektes lag der Schwerpunkt zunächst auf der Nordseegarnelenfischerei, wobei die gefundenen Lösungen möglichst auch auf andere Fischereien übertragbar sein sollten. Aus einer Analyse der möglichen verschiedenen Ursachen für das Scheuern des Netzes am Meeresgrund (Abbildung 1; links) ergeben sich mehrere Lösungsansätze (Abbildung 1; rechts). Basierend auf diesen Ansätzen, wurden verschiedene Fanggerätmodifikationen diskutiert, ggf. (weiter-)entwickelt und getestet (Tabelle 1). Diese Fanggerätemodifikationen und die Ergebnisse werden ausführlich in Kapitel 3 beschrieben. [...]
Abstract (Translated): 
Beam trawls are towed very close to the seabed due to their design. To reduce chafing of the lower panels of these nets on the seabed, mats of polyethylene rope cardels are often placed there. These ropes are known as 'dolly ropes'. A large part of the dolly rope material is released after a short time at sea. This results in the following problems: • ecological problem, e.g. due to plastic entering the ecosystem and the food chain • aesthetic problem, e.g. for tourism at the North Sea • problem for fisheries and shipping, e.g. due to fibres cutting into motor shafts and fishing gear • possible legal problem due to violation of MARPOL Convention 1, which prohibits any dumping of plastic in the sea • possible/probable deterioration of the size selection of the trawl nets by closing the meshes, thus an increase of unwanted by-catch The aim of the project "DRopS" was to develop and test net modifications that reduce or prevent the contact of the net with the seabed and thus make the use of dolly ropes as chafing protection unnecessary. The initial focus of the project was on the North Sea shrimp fishery, and the solutions found should be transferable to other fisheries if possible. From an analysis of the possible different causes of net chafing on the seabed (Figure 1; left), several approaches to solutions emerged (Figure 1; right). Based on these approaches, different gear modifications were discussed, possibly (further) developed and tested (Table 1). These gear modifications and the results are described in detail in chapter 3. [...]
Subjects: 
Fischerei
Nordsee
Baumkurre
Fanggerätemodifikation
Meeresmüll
Dolly Ropes
fishery
North Sea
beamtrawl
fishing gear modification
marine litter
Persistent Identifier of the first edition: 
ISBN: 
978-3-86576-249-8
Document Type: 
Research Report
Appears in Collections:

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.