Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/267219 
Erscheinungsjahr: 
2022
Schriftenreihe/Nr.: 
WiSo-HH Working Paper Series No. 73
Verlag: 
Universität Hamburg, Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, WiSo-Forschungslabor, Hamburg
Zusammenfassung: 
Klimapolitische Entscheidungen sind herausfordernd. Eine besondere Schwierigkeit liegt in der Folgeabschätzung: Meist sind zwar die möglichen Handlungsfolgen, nicht aber deren Wahrscheinlichkeiten bekannt (Entscheidungen unter Unsicherheit). Mitunter ist sogar unklar, welche Handlungsfolgen überhaupt in Betracht kommen (Entscheidungen unter tiefer Unsicherheit). Zudem sind die potenziellen ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Folgen oft nur schwer mit einander vergleichbar. Es stellt sich daher die Frage, welche Entscheidungsregel für klimapolitische Entscheidungen unter Unsicherheit und tiefer Unsicherheit angemessen ist. Die vorliegende Arbeit betrachtet dieses Problem aus einer bisher kaum diskutierten Perspektive. Sie fragt, ob religiöse Traditionen als Quellen für Entscheidungsprinzipien im Klimakontext infrage kommen. Hierfür werden die Ergebnisse einer explorativen Literaturstudie vorgestellt. Betrachtet werden theologische, religionswissenschaftliche und philosophische Quellen aus dem Zeitraum von 1960 bis 2015. Es wird gezeigt, dass diese Quellen interessante Anknüpfungspunkte für Entscheidungsprobleme im Klimakontext bieten, sowohl hinsichtlich entscheidungstheoretischer als auch weiterer Fragestellung, etwa zum Verhältnis von Religion und Ökologie. Gleichzeitig werden auch die Grenzen dieser theologischen Impulse für klimapolitische Entscheidungsprobleme diskutiert.
Schlagwörter: 
Unsicherheit
tiefe Unsicherheit
Entscheidungsregeln
Klimakrise
Theologie
Religion und Ökologie
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
524.9 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.