Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/266769 
Title (translated): 
Standortfaktoren in unternehmerischen Standortentscheidungen: Nimmt die Bedeutung weicher Standortfaktoren wirklich zu?
Year of Publication: 
2022
Citation: 
[Journal:] Raumforschung und Raumordnung / Spatial Research and Planning [ISSN:] 1869-4179 [Volume:] 80 [Issue:] 4 [Publisher:] oekom verlag [Place:] München [Year:] 2022 [Pages:] 465-478
Publisher: 
oekom verlag, München
Abstract: 
For a long time, it was assumed that hard location factors (e.g. workforce, land) were the primary influence on the location decisions of firms. In the course of the tertiarization of the economy and linked increases in the qualification of employees as well as changes in values and timemodels, soft location factors (e.g. image, cultural offerings) are expected to gain in importance. Therefore, this paper examines whether the importance of soft location factors has really increased in comparison to traditional, hard location factors. For this purpose, company surveys conducted by the Chamber of Commerce and Industry Mittlerer Niederrhein (Germany) in 2002 and 2017 are analysed. More than 1,000 firms took part in both surveys and evaluated more than 50 location factors in terms of their importance. The results of the study show that the importance of soft location factors related to quality of life (e.g. safety, image) and the city centre (e.g. parking) increased significantly over this time period. In comparison, the importance of the hard location factors stagnated or even decreased (without including the factor information and communication infrastructure). These results provide indications for the local authorities concerning which site conditions are important for retaining firms or attracting new companies in the future.
Abstract (Translated): 
Lange Zeit ging man davon aus, dass harte Standortfaktoren (z.B. Arbeitskräfte, Flächen) die Standortentscheidungen von Unternehmen vorrangig beeinflussen. Im Zuge der Tertiarisierung der Wirtschaft und den damit verbundenen gestiegenen Qualifikationen der Beschäftigten sowie der Veränderung der Werte und Zeitmodelle, sollen jedoch weiche Standortfaktoren (z.B. Image, Kulturangebote) zunehmend an Bedeutung gewinnen. Der vorliegende Beitrag geht daher der Frage nach, ob die Relevanz weicher Standortfaktoren tatsächlich im Vergleich zu den traditionellen, harten Standortfaktoren zugenommen hat. Dafür wurden Unternehmensbefragungen der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein aus den Jahren 2002 und 2017 analysiert. An beiden Befragungen nahmen mehr als 1.000 Unternehmen teil und bewerteten über 50 Standortfaktoren hinsichtlich ihrer Wichtigkeit. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass insbesondere die Bedeutung von weichen Standortfaktoren, die in Zusammenhang mit der Lebensqualität (z.B. Sicherheit, Image) und der Innenstadt (z.B. Verfügbarkeit von Parkplätzen) stehen, in dem Zeitraum signifikant gestiegen sind. Im Vergleich dazu stagniert oder sinkt (ohne Einbeziehung des Faktors Informations- und Kommunikationsinfrastruktur) die Wichtigkeit der betrachteten harten Standortfaktoren. Diese Ergebnisse liefern Hinweise für die regionalen Akteure, welche Standortgegebenheiten wichtig sind, um zukünftig Unternehmen weiterhin an den Standort binden bzw. neue Unternehmen für den Standort gewinnen zu können.
Subjects: 
Soft location factors
hard location factors
regional location conditions
firm location
location decision
Weiche Standortfaktoren
harte Standortfaktoren
regionale Standortgegebenheiten
Unternehmensstandort
Standortentscheidung
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size
376.97 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.