Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/265512 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2022
Schriftenreihe/Nr.: 
IAB-Kurzbericht No. 18/2022
Verlag: 
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg
Zusammenfassung: 
"Studium oder Ausbildung?" - vor der Frage stehen nicht nur betroffene Jugendliche, sie wird auch vielfach in Politik und Presse diskutiert. Gleichzeitig wird das Thema Fachkräftemangel immer präsenter. Abiturientinnen und Abiturienten etwa entscheiden sich, neben anderen Gründen, häufig aufgrund potenzieller Verdienstmöglichkeiten für ein Studium und gegen eine Ausbildung. Bei der Berechnung der Brutto-Lebensentgelte für Vollzeitbeschäftige betrachtet der Autor neben der formalen Qualifikation der Beschäftigten auch das Anforderungsniveau des ausgeübten Berufs. Die Untersuchungsergebnisse zeigen: Zwar gilt im Durchschnitt, dass mit einem Studium das höchste Brutto-Lebensentgelt erzielt wird, das ist jedoch nicht immer der Fall.
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by-sa Logo
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
296.4 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.