Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/263991 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2022
Schriftenreihe/Nr.: 
Diskussionspapier No. 2022-14
Verlag: 
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Halle (Saale)
Zusammenfassung: 
Am 24. Februar 2022 begann Russland einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Seitdem wird darüber tagtäglich medial berichtet und moralisch geurteilt. Dieser Artikel untersucht, welche Wahrnehmungsmuster die politische Diskussion im deutschen Sprachraum dominieren - und welche Probleme damit verbunden sein könnten. Die Analyse erfolgt aus der Perspektive des ordonomischen Forschungsprogramms.
Zusammenfassung (übersetzt): 
On February 24, 2022, Russia launched a war of aggression against Ukraine. Day by day, this violation of international law has been covered in media reports and morally judged. This article examines which patterns of perception dominate the political discussion in the German-speaking world - and why these patterns might be problematic. The analysis is carried out from the perspective of the ordonomic research program.
Schlagwörter: 
Ordonomik
Wirtschaftsethik
Ukrainekrieg
antagonistische Kooperation
Wirtschaftssanktionen
ordonomics
business ethics
Ukraine war
antagonistic cooperation
economic sanctions
JEL: 
F13
F51
F52
M14
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
ISBN: 
978-3-96670-140-2
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
511.1 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.