Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/263880 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2022
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Dresden berichtet [ISSN:] 0945-5922 [Volume:] 29 [Issue:] 03 [Publisher:] ifo Institut, Niederlassung Dresden [Place:] Dresden [Year:] 2022 [Pages:] 26-28
Verlag: 
ifo Institut, Niederlassung Dresden, Dresden
Zusammenfassung: 
Oft wird kritisiert, dass die von den Ostdeutschen während und nach der Wiedervereinigung erworbene "Transformationskompetenz" in der heutigen politischen und gesellschaflichen Realität Deutschlands zu wenig Beachtung fndet. Es spricht allerdings wenig für die Vermutung, dass die Transformationserfahrungen der Wendezeit heute noch so weit tragen, dass Ostdeutschland besonders prädestiniert dafür sei, die anstehenden Herausforderungen beispielsweise aus dem Klimawandel oder der demographischen Entwicklung besser zu bewältigen als andere Regionen in Deutschland.
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.