Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/260540 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2022
Quellenangabe: 
[Editor:] Fücks, Ralf [Editor:] Manthe, Rainald [Title:] Liberalismus neu denken: Freiheitliche Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit [ISBN:] 978-3-8394-6319-2 [Series:] X-Texte zu Kultur und Gesellschaft [Publisher:] transcript [Place:] Bielefeld [Year:] 2022 [Pages:] 45-50
Verlag: 
transcript, Bielefeld
Zusammenfassung: 
Michael Zürn beleuchtet das Spannungsverhältnis zwischen Globalisierung und liberaler Demokratie. Die Erwartung, dass die ökonomische Globalisierung den Siegeszug der Demokratie befördert, hat sich als Illusion entpuppt. Vielmehr hat sie zu wachsenden Konflikten in den westlichen Demokratien geführt und zugleich den globalen Aufstieg des autoritären Populismus befördert.
Schlagwörter: 
Globalisierung
Demokratie
Populismus
Autoritarismus
demokratische Regression
Liberalismus
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Book Part
Dokumentversion: 
Published Version

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.