Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/248841 
Erscheinungsjahr: 
2020
Schriftenreihe/Nr.: 
Streiflicht VWL No. 3
Verlag: 
FOM Hochschule für Oekonomie & Management, KCV KompetenzCentrum für angewandte Volkswirtschaftslehre, Essen
Zusammenfassung: 
Das Coronavirus, welches die Krankheit COVID-19 auslöst, hat bekanntermaßen vielfältige Auswirkungen auf unser tägliches Leben: Das Gesundheitswesen gerät an seine Grenzen, soziale Kontakte erfahren starke Einschränkungen und nicht einmal öffentliche Veranstaltungen können mehr stattfinden. Von den Auswirkungen der Corona-Krise sind aber nicht nur die genannten Bereiche betroffen, sondern auch der Realgüter- und Geldmarkt sowie die Kapitalmärkte. Zwischenzeitlich haben die Träger der Geld- und Fiskalpolitik umfangreiche wirtschaftspolitische Maßnahmen ergriffen, um den negativen konjunkturellen Begleiterscheinungen der Pandemie entgegen zu wirken. Dieser Beitrag analysiert diese Maßnahmen in Hinblick auf mögliche deflationäre bzw. inflationäre Auswirkungen und deren Wechselbeziehungen zu den Kapitalmärkten.
Schlagwörter: 
Coronavirus-Krise
Inflation
Deflation
Kapitalmarkt
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.