Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/23809 
Erscheinungsjahr: 
2005
Schriftenreihe/Nr.: 
Discussion Paper No. 237
Verlag: 
European University Viadrina, Department of Business Administration and Economics, Frankfurt (Oder)
Zusammenfassung: 
Das Thema der Steuerbilanzpolitik fand während der letzten Jahre nur wenig Beachtung in der deutschen Steuerliteratur. Der Grund dafür könnte nach Meinung von Breithecker, Klapdor und Passe darin liegen, dass diese Thematik bereits hinreichend erforscht wurde und deshalb die Möglichkeiten und der damit verbundene Forschungsanreiz neue Erkenntnisse zu gewinnen begrenzt erscheinen. Der hier vorliegende Beitrag greift diese Thematik erneut auf, um zu untersuchen, inwieweit das bestehende Modell von Dedner, Günther und Rünger, welche erstmalig die exakte Besteuerung des Zinseffektes in ein Steuerbilanzmodell integrierten, praxisnäher gestaltet werden kann. Er befasst sich ausschließlich mit der Einkommensteuer, die bei Einzelunternehmern und Mitunternehmern anfällt. Dabei gilt zu prüfen, ob es sinnvoll ist, auch monatliche Einzahlungsüberschüsse sowie die in der Praxis quartalsweise anfallenden Steuervorauszahlungen in dieses Steuerbilanzmodell mit einzubeziehen. In diesem Zusammenhang soll außerdem die Zweckmäßigkeit einer monatlichen Verteilung der Manövriermasse und die damit verbundene Veränderung der Optimalitätsbedingungen und optimalen Lösungen diskutiert werden.
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.