Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/235172 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2010
Schriftenreihe/Nr.: 
Diskussionspapier No. DP-46-2010
Verlag: 
Universität für Bodenkultur Wien, Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, Wien
Zusammenfassung: 
Dieses Diskussionspapier möchte Unterstützung für Studierende der qualitativen Methoden in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bieten und einen Beitrag zur qualitativen Methodendiskussion liefern. Es beschäftigt sich mit der Frage nach einer praxisorientierten und zeit¬gemäßen – d.h. QDA-Software unterstützten – Durchführung der zusammenfassenden qualitativen Inhaltsanalyse nach MAYRING. Zwei verschiedene Verfahren werden vorgestellt und hinsichtlich zweier Fragen diskutiert: 1.) Wie kann die zusammenfassende Inhaltsanalyse im Rahmen der technischen Determiniertheit von der QDA-Software Atlas.ti sinnvoll durchgeführt werden und welche Probleme sind dabei zu lösen. 2) Inwieweit können die beiden Verfahren die spezifischen Vorteile von Atlas.ti nutzen? Daraus werden Kriterien für eine praxisorientierte QDA-Software unterstützte zusammenfassende Inhaltsanalyse abgeleitet.
Schlagwörter: 
Zusammenfassende Inhaltsanalyse
Qualitative Methoden
QDA-Software
JEL: 
Z
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
1.07 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.