Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/234595 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2021
Schriftenreihe/Nr.: 
SIMAT Arbeitspapiere No. 13-21-039
Verlag: 
Hochschule Stralsund, Stralsund Information Management Team (SIMAT), Stralsund
Zusammenfassung: 
Bei der Nutzung von Cloud-Services besteht für Kunden das Risiko des Kontrollverlusts, da die Überwachung der Funktionalität der Cloud-Services überwiegend dem Cloud-Service-Anbieter obliegt und deshalb vom Cloud-Service-Kunden nur eingeschränkt verfolgt, überwacht und beeinflusst werden kann. Zertifizierungen können in dieser Situation Vertrauen schaffen, indem sie die Transparenz der Leistungserbringung erhöhen. Da eine Vielzahl von Zertifizierungen existiert, die jeweils verschiedene Schwerpunkte setzen, können diese von Kunden in ihrem jeweiligen Kontext unterschiedlich bewertet werden. Voraussetzung hierfür ist aber die Kenntnis der verschiedenen Zertifizierungen. Dieses Arbeitspapier gibt einen Überblick über die Zertifizierungsmöglichkeiten für Cloud- Service-Anbieter und beschreibt diese. Die Auswahl der Cloud-Service- Anbieter ist im Rahmen einer Praxisstudie entstanden und zeigt vor allem Zertifizierungen auf, die bereits in der Praxis bei Cloud-Service-Anbietern Anwendung finden.
Schlagwörter: 
Cloud-Services
IT-Normen
IT-Standards
Zertifizierung
ISO
IEC
NIST
JEL: 
L15
L86
M19
M49
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.