Abstract:
Mittels einer Online-Befragung unter ehrenamtlichen Helfern des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) wurde die Entwicklung zivilgesellschaftlichen Engagements über den Lebenszyklus untersucht. Ab etwa dem 40. Lebensjahr intensivieren die Ehrenamtlichen ihr zivilgesellschaftliches Engagement deutlich. Ferner zeigen die Ergebnisse sowohl einer direkten als auch einer für mögliche Antwortverzerrungen kontrollierenden indirekten Befragung, dass das verstärkte Engagement einhergeht mit einer Verschiebung der Motive für ehrenamtliches Engagement, und zwar von extrinsisch-egoistischen hin zu altruistischen Motiven.