Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/230853 
Erscheinungsjahr: 
2013
Schriftenreihe/Nr.: 
Diskussionspapiere des Europäischen Instituts für Sozioökonomie e.V. No. 3
Verlag: 
Europäisches Institut für Sozioökonomie e. V., Saarbrücken
Zusammenfassung: 
Forschungsrankings beruhen teilweise auf bibliometrischen Daten. Die dabei zur Bewertung der Publikationsbeiträge herangezogenen Indikatoren führen häufig zu Diskussionen. Der Beitrag untersucht Probleme und Folgen der Erfassung von Publikationsleistungen in der Sportwissenschaft. Nach einer Charakterisierung des Wissenschaftsmarktes und der Genese des aktuellen CHE-Rankings in der Sportwissenschaft werden auf empirischer Basis die Wirkung veränderter Transformationsregeln bei der Bewertung von Publikationsleistungen, mögliche Skaleneffekte in der Publikationstätigkeit, der Einfluss der Publikationsform auf die Rankingplatzierung, der Zusammenhang des Alters mit den präferierten Publikationsformen und der Alterseinfluss auf den Publikationsoutput untersucht. Deutlich wird u.a., dass die vom Publikationsranking ausgehenden Effekte insbesondere bei jüngeren Wissenschaftlern ebenso risikoaverse wie rankingbeeinflusste Strategien bei der Wahl ihres Forschungsthemas oder ihrer Forschungsmethode begünstigen, in deren Folge es zu einer unerwünschten, innovationsfeindlichen Homogenisierungstendenz unter wettbewerblichen Bedingungen kommt.
Schlagwörter: 
Sportwissenschaft
Centrum für Hochschulentwicklung (Gütersloh)
Bibliometrie
CHE-Ranking
Publikationen
Homogenisierungstendenz
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.