Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/230852 
Erscheinungsjahr: 
2013
Schriftenreihe/Nr.: 
Diskussionspapiere des Europäischen Instituts für Sozioökonomie e.V. No. 2
Verlag: 
Europäisches Institut für Sozioökonomie e. V., Saarbrücken
Zusammenfassung: 
Unter der Annahme eines prinzipiell seinen Nutzen zu maximieren versuchenden den homo socio-oeconomicus sollten entsprechende Motive aus der Vielzahl theoretisch denkbarer Motive zu ehrenamtlichem Engagement dominant sein. Da diese Motive jedoch im Gegensatz zu altruistischen sozial unerwünscht sind, ist mit systematischen Verzerrungen bei der empirischen Prüfung entsprechender Hypothesen zu rechnen. Anhand einer Onlinebefragung ehrenamtlich Engagierter in Fußballvereinen wurde daher unter Anwendung indirekter Befragungstechniken dieser Verzerrungseffekt gemessen. Die Prüfung der formulierten Hilfshypothesen bestätigt den harten Annahmekern egoistischer Nutzenmotive ehrenamtlich Engagierter.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Assuming a homo socio-oeconomicus who is generally trying to maximize his utility, corresponding motives for voluntary engagement should be dominant. But since these Motives are, unlike altruistic motives, socially undesirable, a systematic bias can be expected when empirically testing corresponding hypotheses. On the basis of an online survey of volunteers in football clubs, this bias has been measured using indirect interview techniques. The testing of the formulated auxiliary hypotheses used confirms the hard core of assumptions that volunteers have egoistic utility motives.
Schlagwörter: 
Verein
Sport
Ehrenamt
Prüfbarkeit
voluntary work
sport
sports club
JEL: 
C83
D23
Z13
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.