Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/22529 
Year of Publication: 
2005
Series/Report no.: 
Darmstadt Discussion Papers in Economics No. 146
Publisher: 
Technische Universität Darmstadt, Department of Law and Economics, Darmstadt
Abstract: 
Der nachhaltige Sparzwang in Zeiten leerer öffentlicher Kassen wird auch zu Einbußen im Bereich der Kriminalprävention führen, insbesondere im Bereich der Jugend- und der Jugendgerichtshilfe. Die Folgen könnten einen deutlichen Anstieg der Kriminalität bedeuten. Wie dieser Artikel jedoch aufzeigt, sind quantifizierbare Zusammenhänge zwischen (finanziellen und personellen) Inputs und Erfolgen der Kriminalpolitik unklar. Die Gründe hierfür sind mannigfaltig. Ein Defizit besteht in den fehlenden Schätzungen der Kosten in Kriminalität, ferner nimmt Deutschland im Vergleich zu anderen Industrieländern an den regelmäßig durchgeführten internationalen Opferstudien nicht teil. Weitere Mängel bestehen in der für eine Erfolgskontrolle unzureichenden Nutzbarkeit bestehender Rückfallstatistiken sowie in der fehlenden oder mangelhaften Durchführung der Evaluation angebotener Maßnahmen. Der vorliegende Artikel weist auf die Gründe für diese Informationsdefizite hin und zeigt anhand von ersten Forschungsergebnissen des an der TU Darmstadt durchgeführten Forschungsprojektes ?Kosten und Nutzen von Haft und Haftvermeidung?, welche Erkenntnisse potentiell weiterhelfen könnten. Adresse der Autoren: Technische Universität Darmstadt Institut für Volkswirtschaftslehre Fachgebiet ?Empirische Wirtschaftsforschung und Mikroökonometrie? Marktplatz 15 (Residenzschloss) D-64283 Darmstadt Deutschland
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
716.49 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.