Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/196400 
Erscheinungsjahr: 
2018
Verlag: 
vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, München
Zusammenfassung: 
[Zusammenfassung] Die wichtigsten mit der US-Steuerreform verbundenen Effekte und Herausforderungen - Zum 01. Januar 2018 ist in den USA eine weitreichende Steuerreform in Kraft getreten, die auch für deutsche Unternehmen von hoher Relevanz ist. Die vorliegende Studie will einen Beitrag zu einem besseren Verständnis der umfangreichen Reformmaßnahmen schaffen. Es werden dazu zunächst qualitativ die wesentlichen Maßnahmen der kürzlich beschlossenen US-Steuerreform beschrieben. Unter Verwendung eines bewährten Modells zur Messung von Effektivsteuerbelastungen werden zusätzlich die Auswirkungen der US Steuerreform auf nationale und grenzüberschreitende Unternehmensinvestitionen quantitativ analysiert. Es ist zu betonen, dass die Auswirkungen der Reform zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht vollständig abgeschätzt werden können. Dies hat insbesondere mit der noch unsicheren Implementierung einzelner Reformmaßnahmen auf Ebene der Bundesstaaten zu tun. Diese verwenden zwar grundsätzlich die Regelungen des Bundes, können jedoch eigenständige Anpassungen vornehmen. Insgesamt verfolgen die USA durch die Steuerreform klar das Ziel, inländisches Steuersubstrat zu sichern und zugleich ausländisches Steuersubstrat anzuziehen, um die USA als Standort für Investitionen insgesamt zu stärken. [...]
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
927.95 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.