Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/191522 
Year of Publication: 
2019
Series/Report no.: 
Forschung Aktuell No. 01/2019
Publisher: 
Institut Arbeit und Technik (IAT), Gelsenkirchen
Abstract: 
* UnternehmerInnen, die kulturelle Unterschiede nutzen, um Bekanntes in einem neuen Kontext umzusetzen oder denen es gelingt, aus widerspruchlichen Wissensstrangen neue Losungen/Businessideen zu entwickeln, zahlen zu den visionaren Zukunftsgruppen. * Darunter sind es vor allem migrantische UnternehmerInnen, die innovative Losungen in zunehmend multikulturellen und diversifizierten Gesellschaften finden. * Umso wichtiger ist es, migrantische UnternehmerInnen in ihren Vorhaben zu starken, nicht aus Not zu grunden, sondern Chancen zu erkennen, zu ergreifen und in einer unternhmerischen Aktivitat umzusetzen. * Empowerment gilt im Kontext des Inclusive Entrepreneurship als Selbstbefahigung, als Steigerung der Autonomie und des Selbstbewusstseins ebenso wie als Beitrag zur Identifizierung und Weiterentwicklung eigener Starken und Kompetenzen und ist somit ein gutes Instrument zur Starkung migrantischer Unternehmen. * Um Empowerment umzusetzen, braucht es Unterstutzungsinfrastrukturen, die ein verbessertes Zusammenwirken lokaler Akteure (migrantische Unternehmen, Kammern, IHKs, Wirtschaftsforderung etc.) langfristig forcieren und migrantische UnternehmerInnen in den ko-kreativen Prozess integrieren.
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size
360.25 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.