Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/183273 
Erscheinungsjahr: 
2017
Schriftenreihe/Nr.: 
AMS info No. 368
Verlag: 
Arbeitsmarktservice Österreich (AMS), Wien
Zusammenfassung: 
Aus dem einleitenden Teil: "Im Rahmen eines Forschungsprojektes im Auftrag des AMS Österreich führte das Wiener Institut für Arbeitsmarkt- und Bildungsforschung (WIAB) 2016 eine Studie zur Vermittlung von arbeitsmarktrelevanten Grundkompetenzen in ausgewählten Schulformen der BMS durch. Dabei wurde vor allem untersucht, wie Grundkompetenzen vermittelt werden, welche Methoden dabei zum Einsatz kommen, ob Veränderungen bei den mitgebrachten Grundkompetenzen der BMS-SchülerInnen in den letzten Jahren festzustellen sind sowie welche Anforderungen an Lehrerinnen gestellt werden. Methodisch wurde mit einer Analyse der vorhandenen Bildungsstandards und Rahmenlehrpläne begonnen, daran anschließend wurden qualitative Interviews mit LehrerInnen, DirektorInnen und ExpertInnen geführt. Des Weiteren wurden Methoden und Beispiele zur verbesserten Vermittlung von Grundkompetenzen in der BMS gesammelt. Abschließend wurden die Ergebnisse dem "Vorgängerprojekt" zur Vermittlung und Relevanz von Grundkompetenzen in ausgewählten Lehrberufen vergleichend gegenübergestellt. (...)"
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
390.76 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.