Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/181400 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2014
Schriftenreihe/Nr.: 
Working Paper Serie No. Ök-05
Verlag: 
Cusanus Hochschule, Institut für Ökonomie und Institut für Philosophie, Bernkastel-Kues
Zusammenfassung: 
Das Paper skizziert Überlegungen, die zur Gründung der Cusanus Hochschule geführt haben. Kritisch wurde insbesondere der Verlust des Humboldtschen Bildungsideals durch die Universitätsreformen im Zuge des 1999 ausgerufenen Bologna-Prozesses gesehen. Die Gründung der Cusanus Hochschule basiert auf dem Vorhaben, eine akademische Bildungsstelle zu errichten, die versucht gegen der in Verbindung mit dem Bologna-Prozess stehende Ökonomisierung der Bildung zu wirken und ihre Finanzierung in einer Kultur des freilassenden Schenkung zu sichern.
Schlagwörter: 
Universitätsreform
Bologna-Prozess
Ökonomisierung der Bildung
JEL: 
A20
A23
B15
I28
P46
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
199.87 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.