Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/180125 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2018
Quellenangabe: 
[Journal:] Journal for Labour Market Research [ISSN:] 2510-5027 [Volume:] 52 [Issue:] 1 [Publisher:] Springer [Place:] Heidelberg [Year:] 2018 [Pages:] 1-13
Verlag: 
Springer, Heidelberg
Zusammenfassung: 
Gender differences in the frequency of employer changes and their financial return were examined in a sample of Bavarian university graduates. The search and matching theories were used to develop hypotheses which were then tested against each other. The results show that in the first few years after graduation women change employer more frequently than men. In large part this can be explained by gender differences in labor market structures, in particular the fact that a woman's first job is less likely to be in a large company, in an executive position or on a permanent contract and women tend to be less satisfied with their first job. After controlling for variance in these factors the coefficient changes sign, indicating that under similar circumstances men change employer more often. Furthermore, both men and women benefit financially from changing employer. The absolute return is higher for men, but as men tend to have a higher starting salary there is no gender difference in the relative return and hence no effect on the gender gap. The results are also discussed in the light of the specifics of the structure of the German labor market.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Diese Studie nutzt eine Stichprobe bayerischer Hochschulabsolventen, um Geschlechtsunterschiede sowohl in der Häufigkeit als auch in den finanziellen Erträgen von Arbeitgeberwechseln zu untersuchen. Die Such- und Matchingtheorien werden genutzt, um Hypothesen zu entwickeln, die anschließend gegeneinander getestet werden. Die Ergebnisse zeigen, dass Frauen ihren Arbeitgeber in den ersten Jahren nach dem Abschluss häufiger wechseln als Männer. Das kann zu einem großen Teil durch unterschiedliche Arbeitsmarktstrukturen erklärt werden, vor allem durch die Tatsache, dass Frauen in ihrer ersten Beschäftigung seltener in Großbetrieben, in Führungspositionen und mit unbefristeten Verträgen arbeiten und weniger zufrieden mit ihrer Arbeit sind. Sobald auf all diese Faktoren kontrolliert wird, ändert der Koeffizient sein Vorzeichen, d. h. unter gleichen Umständen wechseln Männer den Arbeitgeber häufiger. Weiterhin profitieren sowohl Männer als auch Frauen finanziell von Arbeitgeberwechseln. Männer erhalten höhere absolute Erträge, aber aufgrund ihrer höheren Einstiegseinkommen existiert bei den relativen Erträgen kein Unterschied zwischen Männern und Frauen und somit auch kein Einfluss auf die Gender Pay Gap. Die Ergebnisse werden vor dem Hintergrund der Besonderheiten des deutschen
Schlagwörter: 
Employer change
Occupational mobility
Gender wage gap
University graduates
Income development
JEL: 
J31
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.