Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/170423 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2014
Schriftenreihe/Nr.: 
Diskussionspapier No. 2014-9
Verlag: 
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Halle (Saale)
Zusammenfassung: 
Dieses Interview erläutert den Spekulationsbegriff und verweist auf die wissenschaftlichen Befunde, die darauf hindeuten, dass die von Indexfonds betriebenen Terminmarktgeschäfte mit Agrarrohstoffen dem Gemeinwohl nicht abträglich, sondern zuträglich sind.
Zusammenfassung (übersetzt): 
This interview explains the term „speculation“ and points to the academic research literature which supports the view that index fund activities on futures markets for agricultural commodities improve the common good.
Schlagwörter: 
Spekulation
Nahrungsmittelspekulation
Agrarspekulation
Terminmarkt
Indexfonds
Hunger
speculation
food speculation
agricultural speculation
futures market
index funds
hunger
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
ISBN: 
978-3-86829-703-4
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
247.45 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.