Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/170237 
Erscheinungsjahr: 
2004
Schriftenreihe/Nr.: 
Diskussionspapier No. 2004-1
Verlag: 
Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik, Lutherstadt Wittenberg
Zusammenfassung: 
Wir leben in Zeiten des Umbruchs. Die Globalisierung ist ein in seiner Bedeutung der Indus-triellen Revolution vergleichbarer Umwälzungsprozess, der einen tiefgreifenden gesellschaft-lichen Wandel mit sich bringt. Neben politischen Ursachen, wie dem Zusammenbruch des Kommunismus in Osteuropa, haben ferner die Liberalisierung der Handels- und Finanzströme, die Fortschritte der Technologie, insbesondere im Informations- und Kommunikationsbereich, und die erhöhte Mobilität der Menschen dazu geführt, dass der mittlerweile häufig genutzte Ausdruck des globalen Dorfs („global village“) Realität zu werden beginnt. Mit der starken Zunahme transnationaler Interaktionen haben sich die wechselseitigen Abhängigkeiten auf globaler Ebene gravierend erhöht. Dies hat zur Folge, dass positive, aber auch negative externe Effekte nicht auf Nationalstaaten beschränkt bleiben, sondern internationalisiert werden. Probleme wie beispielsweise Hunger und Armut, Krankheiten (z.B. HIV/Aids), Klimawandel, Funktionsdefizite internationaler Finanzmärkte und neuerdings terroristische Aktivitäten haben nicht mehr „nur“ lokale oder regionale Auswirkungen, sondern sind globale Probleme. Sie betreffen die gesamte, mit der Globalisierung im Entstehen begriffene Weltgesellschaft…
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
ISBN: 
3-86010-728-3
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
881.81 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.