Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/170006 
Erscheinungsjahr: 
2012
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Dresden berichtet [ISSN:] 0945-5922 [Volume:] 19 [Issue:] 5 [Publisher:] ifo Institut, Niederlassung Dresden [Place:] Dresden [Year:] 2012 [Pages:] 3-4
Verlag: 
ifo Institut, Niederlassung Dresden, Dresden
Zusammenfassung: 
Ein wichtiger Indikator, mit dessen Hilfe die „Angleichung der Lebensverhältnisse“ zwischen Ost- und Westdeutschland gemessen werden soll, ist das (nominale) Bruttoinlandsprodukt (BIP) je Einwohner. Wie inzwischen allgemein bekannt ist, sind die Konvergenzfortschritte in den letzten Jahren eher gering: Wurde im Jahr 2005 in den ostdeutschen Flächenländern ein Niveau des BIP je Einwohner von 64,4 % des westdeutschen Durchschnittswerts erreicht, waren es im Jahr 2011 nach jüngsten Angaben des ARBEITSKREISES VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GESAMTRECHNUNGEN (VGR) DER LÄNDER gerade einmal 66,6 %.1 Zwar ist das BIP je Einwohner von 2005 bis 2011 in Ostdeutschland (ohne Berlin) mit 19,2 % stärker gestiegen als in Westdeutschland (15,2 %); wegen der bestehenden Niveauunterschiede zwischen Ostund Westdeutschland ist der Abstand des Bruttoinlands - produkts pro Kopf – in absoluten Werten gerechnet – aber sogar noch größer geworden (Differenz zwischen Ost- und Westdeutschland 2005: 10.303 €; 2011: 11.131 €).
Schlagwörter: 
Sozialprodukt
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Gesamtwirtschaftliche Produktion
Statistik
Neue Bundesländer
Alte Bundesländer
JEL: 
O10
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.