Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/165328 
Erscheinungsjahr: 
2013
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Schnelldienst [ISSN:] 0018-974X [Volume:] 66 [Issue:] 19 [Publisher:] ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München [Place:] München [Year:] 2013 [Pages:] 16-22
Verlag: 
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Zusammenfassung: 
Die Studie präsentiert eine Datenbank, die sich auf physikalische Maßeinheiten von Naturkatastrophen stützt und die Schätzung der Auswirkungen von Naturkatastrophen auf die Wirtschaftsleistung ermöglicht. Naturkatastrophen wirken sich im Durchschnitt ganz klar negativ auf das BIP pro Kopf aus. Der negative Effekt kann jedoch durch qualitativ bessere Institutionen, stärkere Anbindung an internationale Finanz- und/oder Gütermärkte entschärft werden.
Schlagwörter: 
Naturkatastrophe
Klimawandel
Sozialprodukt
Wirtschaftspotenzial
Makroökonomischer Einfluss
JEL: 
Q54
H61
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.