Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/165037 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2011
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Schnelldienst [ISSN:] 0018-974X [Volume:] 64 [Issue:] 21 [Publisher:] ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München [Place:] München [Year:] 2011 [Pages:] 26-31
Verlag: 
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Zusammenfassung: 
Die Steigerung der Material- und Ressourceneffizienz ist angesichts von Verknappungen auf den Rohstoffmärkten nicht nur aus volkswirtschaftlicher, sondern auch aus unternehmerischer Sicht geboten. Das ifo Institut hat daher im Auftrag des Umweltbundesamtes die ifo Konjunkturtest-Teilnehmer danach gefragt, welche Rolle der Energie-, Material- und Ressourceneffizienz aus ihrer Sicht in den vergangenen drei Jahren zukam. Nach den Angaben der überwiegenden Zahl der Konjunkturtest-Teilnehmer hat die Bedeutung der Energieeffizienz sowohl in der eigenen Produktion als auch bei den Kunden zugenommen. In der Produktgestaltung und bei den Zulieferern wird die Bedeutung der Energieeffizienz überwiegend als gleichbleibend eingestuft. Die Bedeutung der Material- und Ressourceneffizienz wird einheitlich eingeschätzt: Die Mehrheit der befragten Betriebe sieht hier eine Zunahme in allen vier Bereichen: in der Produktion, in der Produktgestaltung, bei den Zulieferern und bei den Kunden.
Schlagwörter: 
Verarbeitendes Gewerbe
Rohstoffressourcen
Ressourcenökonomik
Konjunkturumfrage
Deutschland
JEL: 
L60
Q30
Q32
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.