Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/163840 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2002
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Schnelldienst [ISSN:] 0018-974X [Volume:] 55 [Issue:] 21 [Publisher:] ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München [Place:] München [Year:] 2002 [Pages:] 13-17
Verlag: 
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Zusammenfassung: 
Noch nie hat sich die Weltwirtschaft so schnell und so stark ausgedehnt wie in den vergangenen 20 Jahren. Vor allem gesunkene Transport- und Kommunikationskosten und liberalisierte Güter- und Kapitalmärkte tragen zur weiteren Intensivierung und Vertiefung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen bei. Diese Entwicklung verlangt - nach Meinung von Dr. Uwe Jens - nach Einführung einer Weltordnungspolitik, die den Wettbewerb sichert, und einer politischen Instanz, die für jederzeit offene Märkte sorgt.
Schlagwörter: 
Internationaler Wettbewerb
Wettbewerbspolitik
Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Weltwirtschaft
Welt
JEL: 
D41
F12
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.