Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/163628 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2001
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Schnelldienst [ISSN:] 0018-974X [Volume:] 54 [Issue:] 09 [Publisher:] ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München [Place:] München [Year:] 2001 [Pages:] 3-4
Verlag: 
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Zusammenfassung: 
Der Artikel spricht sich gegen die Privatisierung des Schienennetzes der Staatsbahnen in Europa aus. Die Privatisierungen in vielen Branchen hätten dem Verbraucher Vorteile beschafft, aber wie am Beispiel Großbritannien zu erkennen ist, ist eine Privatisierung des Schienennetzes von Nachteil, weil es von Privateigentümern heruntergewirtschaftet und nicht ausgebaut wird.
Schlagwörter: 
Eisenbahn Großbritannien Privatisierung Preisniveau Staatliches Monopol
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.