Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/162861 
Year of Publication: 
2017
Publisher: 
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Kiel und Hamburg
Abstract: 
Die Masterarbeit geht der Frage nach, wie sich die zentrale Position der Einwilligung im Datenschutz, trotz anhaltender Kritik an ihr, erklären lässt. Im Anschluss an die Soziologie der Rechtfertigung nach Boltanski und Thévenot wird argumentiert, dass die Beständigkeit der Einwilligung gerade aus dem Wechselspiel von Kritik und Rechtfertigung resultiert. Hierdurch erfährt die Einwilligung fortwährende Reform und damit Stabilität. Vermittels einer Diskursanalyse von Aufsätzen in Datenschutzfachzeitschriften rekonstruiert die Arbeit die Einwilligungsdebatte für den Zeitraum von der Jahrtausendwende bis ins Jahr 2015. Es wird gezeigt, dass die Einwilligung in diesem Zeitraum vor allem durch drei Art und Weisen der Kritik und Rechtfertigung stabilisiert wird: (1) der Rolle der Einwilligung bei der Aufrechterhaltung demokratisch wertvoller Kommunikation, (2) dem nachweisbaren Funktionieren der Einwilligung in der Datenschutzpraxis und (3) ihrer Rolle bei der Verwirklichung einer wohlfahrtsfördernden Datenökonomie. Die Beharrungskraft der Einwilligung erklärt sich insbesondere dadurch, dass die Forderung der Verfechter einer Datenökonomie, nach der die Einwilligung einem Tauschvertrag nach dem Prinzip „Daten gegen Leistung“ gleichkommen soll, mit den Bedenken der Datenschutzpraktiker, nach denen die Einwilligung häufig nicht freiwillig erfolge, vereint werden konnte. Dies geschieht in Form eines als Verbraucherschutz verstandenen Datenschutzes, der das Informations- und Einwilligungsverhalten der Nutzer in den Mittelpunkt stellt. Hinreichend informierte Einwilligungen sind hiernach auch freiwillige Einwilligungen.
Abstract (Translated): 
The MA thesis asks how to account for the prominent role ascribed to consent in data protection despite its numerous criticisms. Drawing on the sociology of critical capacity by Boltanski und Thévenot, I argue that the objections brought forward against consent are key to understand its persistence. Criticizing consent turns out to be productive as it leads to the reforms necessary to secure its survival. In the empirical analysis, I retrace the discourse on consent among German data protection experts between 2000 and 2015. I reconstruct three major discursive orders that actors refer to for criticizing, justifying and thus reforming consent: (1) the role of consent to ensure communication flows and thus democracy, (2) the real-world functioning of consent as an instrument in data protection and (3) consent’s role as a facilitator for a data driven economy. My analysis points to a shift towards prioritizing the requirement of an informed consent over that of a freely given consent. I argue that this development results out of a compromise between advocates of a data driven economy, emphasizing transparency, and data protection practitioners, pointing to the problem of a freely given consent. Consequently, data protection becomes increasingly influenced by consumer protection and its focus on consumer behavior.
Subjects: 
informierte Einwilligung
informed consent
informationelle Selbstbestimmung
Internet
Grundrecht
Datenschutz
Policy-Instrumente
Diskursanalyse
Rechtfertigung
Soziologie der Konventionen
Economie des Conventions
Grounded Theory
Additional Information: 
Masterarbeit / Master Thesis, Berlin: Freie Universität Berlin, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, 2017
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Master Thesis

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.