Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/158688 
Erscheinungsjahr: 
2008
Quellenangabe: 
[Journal:] Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung - Journal for Labour Market Research [ISSN:] 2510-5027 [Volume:] 41 [Issue:] 4 [Publisher:] Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) [Place:] Nürnberg [Year:] 2008 [Pages:] 431-446
Verlag: 
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg
Zusammenfassung: 
We estimate the effects of the reform of German Unemployment Insurance that replaced the wage-related Unemployment Assistance with an income maintenance Programme and stronger means testing. We model the tax-benefit system and use the Socio-Economic Panel. We estimate a discrete labour supply model and simulate the behavioural and distributional effects using the pseudo distribution method. Poverty and inequality decline overall, since households with children and low incomes gain, while those who used to earn high wages and received high unemployment transfers lose most. The behavioural responses mitigate the redistributive impact of the reform.
Schlagwörter: 
Arbeitsmarktpolitik
Verteilungseffekte
Einkommensverteilung
soziales System
Einkommenseffekte
Sozialleistungen
Arbeitslosengeld II-Empfänger
Arbeitslosengeld II
Einkommenshöhe
Familieneinkommen
soziale Gerechtigkeit
Erwerbsbeteiligung
Beschäftigungseffekte
Umverteilung
Armutsbekämpfung
Arbeitslose
Arbeitsuchende
Arbeitsuche
Erwerbsverhalten
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.