Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/158604 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2005
Quellenangabe: 
[Journal:] Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung - Journal for Labour Market Research [ISSN:] 2510-5027 [Volume:] 38 [Issue:] 2/3 [Publisher:] Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) [Place:] Nürnberg [Year:] 2005 [Pages:] 241-267
Verlag: 
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg
Zusammenfassung (übersetzt): 
Against the background of theoretical considerations and available empirical studies, the expected effects of the amendment to the Law on Labour Relations at the Workplace (Betriebsverfassungsgesetz) are discussed. The various basic conditions are shown under which more positive or more negative consequences can be expected for firms' efficiency. Particular attention is paid to the globalisation of the economy, the reorganisation of the world of work and the extent to which firms are bound by collective agreements.
Schlagwörter: 
Betriebsverfassungsgesetz - Änderung
Mitbestimmung
Mitbestimmungsgesetz
Betriebsrat
Arbeitnehmervertretung
Arbeitnehmerinteresse
Arbeitgebervertretung
Arbeitgeberinteresse
Arbeitsorganisation
organisatorischer Wandel
Dienstleistungsgesellschaft
atypische Beschäftigung
Betriebsgröße
Marktversagen
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.