Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/145303 
Erscheinungsjahr: 
2016
Schriftenreihe/Nr.: 
ifo Working Paper No. 214
Verlag: 
ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich, Munich
Zusammenfassung: 
Der medizinisch-technische Fortschritt (MTF) gilt als wesentlicher Treiber der Gesundheitsausgabenund Hauptursache düsterer Beitragssatzprognosen für die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV).Übersehen wird hierbei zumeist, dass der MTF zugleich Produktivitätszuwächse im Gesundheitswesensowie eine bessere Gesundheit der Erwerbstätigen generiert. Dies sorgt für gesamtwirtschaftlichesWachstum und damit letztlich für eine Verbreiterung der Einnahmenbasis der Sozialversicherung. Indiesem Beitrag wird die Auswirkung des MTF sowohl auf die Ausgaben- als auch auf die Einnahmenseiteder GKV zwischen 2002 und 2010 berechnet und einander gegenübergestellt. Wir zeigen auf Basiskonservativer Rechnungen, dass sich der MTF allein durch zwei seiner Teilaspekte – Produktivitätsgewinnein der Gesundheitswirtschaft und Rückgang des krankheitsbedingt verlorenen Arbeitsvolumens– zu mindestens rund 20 % selbst finanziert. Dieses Ergebnis relativiert allzu pessimistische Aussichteneiner fehlenden Finanzierbarkeit des MTF. Der Druck zu weiteren Strukturreformen im Gesundheitswesenwird hierdurch allerdings keinesfalls aufgehoben.
Schlagwörter: 
Medizinisch-technischer Fortschritt
Produktivität
Wirtschaftswachstum
Gesundheitswirtschaft
JEL: 
I15
D24
O47
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
811.02 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.