Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/140948 
Erscheinungsjahr: 
2014
Quellenangabe: 
[Journal:] Konjunktur aktuell [ISSN:] 2195-8319 [Volume:] 2 [Issue:] 1 [Publisher:] Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) [Place:] Halle (Saale) [Year:] 2014 [Pages:] 36-40
Verlag: 
Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), Halle (Saale)
Zusammenfassung: 
Die schwache Entwicklung im Winterhalbjahr 2012/2013 hat auch ein niedrigeres durchschnittliches Wirt-schaftswachstum in der mittleren Frist in Deutschland zur Folge als noch im Herbst unterstellt. Unter Berück-sichtigung der Prognose für die Jahre 2014 und 2015 des IWH vom Dezember 2013 ist zwischen 2012 und 2018 mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate des Bruttoinlandsproduktes von 1¼% pro Jahr zu rechnen. Hierbei wird angenommen, dass die Kapazitäten der deutschen Wirtschaft mittelfristig leicht überdurchschnittlich aus-gelastet sein werden, unter anderem weil die einheitliche europäische Geldpolitik in Deutschland noch längere Zeit expansiv wirken dürfte. Die Einführung eines flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohns dürfte hingegen dämpfend wirken.
Schlagwörter: 
wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland
Konjunktur
mittelfristige Projektion
Produktionspoten-zial
Potenzialwachstum
öffentliche Finanzen
Finanzpolitik
Wirtschaftswachstum
JEL: 
C53
E17
E27
E37
E66
H68
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
244.74 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.