Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/123324 
Year of Publication: 
2015
Series/Report no.: 
RWI Projektberichte
Publisher: 
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) u.a., Essen u.a.
Abstract: 
Die weltwirtschaftlichen Wachstumsaussichten trüben sich ein. Eine lang anhaltende Phase der wirt-schaftlichen Stagnation mit minimalem oder ganz ausbleibendem Wirtschaftswachstum scheint derzeit nicht ausgeschlossen. Die Relevanz dieser These leitet sich nicht vorrangig daraus ab, dass viele Volkswirtschaften nach der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise der Jahre 2008 bis 2010 noch nicht auf den dynamischen Wachstumspfad der Vorkrisenperiode zurückgefunden haben. In den akademischen Kreisen wird diese anhaltende Wachstumsschwäche unter dem Stichwort der säkularen Stagnation diskutiert, weil sie gleichzeitig mit einem Ungleichgewicht zwischen Sparen und Investitionen verbunden ist. Die Wirtschaftsakteure investieren zu wenig und sparen zu viel. Die traditionelle Geldpolitik ist machtlos, weil die nominellen Zinsen die Untergrenze erreicht haben. In den Feuilletons der Zeitungen ist vor diesem Hintergrund wieder eine Debatte über Grenzen des Wachstums entstanden. Die Wochenzeit-schrift "Die Zeit" titelte am 6. August 2015 "Mehr ist nicht!" und fragt, was die Wirtschaftspolitik jetzt tun könne. Genau das ist die Kernfrage des vorliegenden Papieres. Betrachtet werden Begründungsmuster, mögliche Konsequenzen und grundlegende Handlungsoptionen. Dabei wird ein anhaltendes Minimalwachstums unterstellt, wobei es noch lange nicht ausgemacht ist, dass es wirklich so kommt.
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.