IMK Policy Briefs, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), Hans-Böckler-Stiftung

ISSN: 2365-2098

Collection's Items (Sorted by Title in Descending order): 41 to 60 of 195
Year of PublicationTitleAuthor(s)
2023IMK Inflationsmonitor: Inflationsrate einkommensschwacher Haushalte sinkt trotz steigender Nahrungsmittelpreise leicht im Februar 2023Tober, Silke
2023Mehr öffentlicher Wohnungsbau zum Erhalt der Kapazitäten? Eine Abschätzung möglicher Rückgänge der Bauaktivität durch gestiegene Zinsen für die Jahre 2023-24Jonas, Lukas; Martin, Carolin; Theobald, Thomas
2023Entlastungspakete und Energiepreisbremse stabilisieren Konsum in Deutschland: Ergebnisse aus der IMK-EnergiepreisbefragungBehringer, Jan; Dullien, Sebastian
2023Mit staatlichem Sanierungskapital die Wärmewende unterstützen: Ein Vorschlag für ein neues Instrument, um die Akzeptanz strengerer Heizungsstandards zu erhöhenBauermann, Tom; Dullien, Sebastian; Martin, Carolin
2023IMK Inflationsmonitor: Inflation und Kerninflation setzen zaghaften Abwärtstrend fort - Inflationsunterschiede zwischen den Haushalten im Juli 2023 sinken auf einen ProzentpunktDullien, Sebastian; Tober, Silke
2023IMK Inflationsmonitor: Erdgas- und Strom trotz Preisbremsen im Oktober 2023 immens teurer als 2019 - Inflation weiter im SinkflugDullien, Sebastian; Tober, Silke
2023IMK Inflationsmonitor: Inflationsrate fällt im September 2023 auf 4,5 % - Tendenz sinkendDullien, Sebastian; Tober, Silke
2023IMK Inflationsmonitor: Inflation trotz noch stark steigender Nahrungsmittelpreise im November auf 3,2 % gefallenDullien, Sebastian; Tober, Silke
2023Verteilungswirkung der CO₂-Bepreisung in den Sektoren Verkehr und Wärme mit Pro-Kopf Klimageld: Ergebnisse einer Analyse der Einkommens- und VerbrauchsstichprobeEndres, Lukas
2022Preisbremsen für Gas und Wärme: Deutliche Stabilisierungswirkung mit Verbesserungspotenzial bei der sozialen BalanceDullien, Sebastian
2022IMK Inflationsmonitor: Hohe Unterschiede bei haushaltsspezifischen Inflationsraten. Energie- und Nahrungsmittelpreisschocks belasten Haushalte mit geringem Einkommen besonders starkDullien, Sebastian; Tober, Silke
2022Energiepreisschock: Besonders Geringverdiener wollen Konsum deutlich einschränken. Ergebnisse aus der HBS-ErwerbspersonenbefragungBehringer, Jan; Dullien, Sebastian
2022Vorübergehende Energiesteuersenkung klima- und verteilungspolitisch fragwürdig: Ausweitung pauschaler Zahlungen oder Gaspreisdeckel sinnvollerRietzler, Katja
2022IMK Inflationsmonitor: Höhepunkt der Inflation im November 2022 überwundenDullien, Sebastian; Tober, Silke
2022Anpassung des Einkommensteuertarifs nicht dringendRietzler, Katja
2022IMK Inflationsmonitor. Haushaltsspezifische Teuerungsraten: Wie stark unterscheidet sich die Belastung durch Inflation?Tober, Silke
2022Einstellungen zur öffentlichen Infrastruktur und zum Investitionsbedarf im Regionalvergleich: Ergebnisse einer repräsentativen Online-BefragungHenze, Levi Timon; Jürgens, Ekaterina; Paetz, Christoph
2022Die Entlastungspakete der Bundesregierung: Sozial weitgehend ausgewogen, aber verbesserungsfähigDullien, Sebastian; Rietzler, Katja; Tober, Silke
2022Corona-Ersparnisse deutscher Haushalte stützen Konsum im EnergiepreisschockBehringer, Jan; Dullien, Sebastian
2022Fiskalische Kosten und Finanzierungsoptionen für Varianten des GaspreisdeckelsBauermann, Tom; Dullien, Sebastian; Thie, Jan-Erik
Collection's Items (Sorted by Title in Descending order): 41 to 60 of 195
Browse