Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/72454 
Erscheinungsjahr: 
2011
Schriftenreihe/Nr.: 
WZB Discussion Paper No. P 2011-002
Verlag: 
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin
Zusammenfassung: 
[Einleitung ...] Die Studie ist folgendermaßen aufgebaut: In einem ersten Schritt stellen wir mit Hilfe der amtlichen Statistik ausgewählte deskriptive Befunde zum Übergang ins Studium dar (Kapitel 2). Dadurch können bereits einige bundesländerspezifische Besonderheiten herausgearbeitet werden, die die Fragestellung dieser Studie präzisieren. Danach geben wir in Kapitel 3 einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand, beschreiben Forschungslücken und stellen Hypothesen auf. Anschließend untersuchen wir diese Hypothesen empirisch anhand der Studienberechtigtenpanel des Hochschulinformationssystems (HIS) der Jahre 1999, 2002, 2004, 2005 und 2008. Im Schlussteil werden die Ergebnisse der Analysen zusammengefasst, ihre (theoretischen und politischen) Implikationen diskutiert und schließlich einige Empfehlungen formuliert, wie die Übergangs- bzw. Studienanfängerquoten erhöht werden können.
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
433.34 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.