Argumente zur Marktwirtschaft und Politik, Stiftung Marktwirtschaft

ISSN: 1612-7072

Publikationen (sortiert nach Titel in absteigender Richtung): 81 bis 100 von 182
ErscheinungsjahrTitelAutor:innen
2006Mehr Freiheit wagen: Warum eine wettbewerbsorientierte Rahmenordnung zu mehr Arbeit und Wohlstand führtKlepper, Carl Dominik; Schnettler, Katrin
2006Brandmelder der Zukunft: Die aktuelle GenerationenbilanzHagist, Christian; Raffelhüschen, Bernd; Weddige, Olaf
2006Wider die Aushöhlung der Welthandelsordnung: Für mehr RegeldisziplinDonges, Juergen B.; Eekhoff, Johann; Franz, Wolfgang; Fuest, Clemens; Möschel, Wernhard; Neumann, Manfred J. M.
2005Wer gewinnt, wer verliert? Die interne Rendite der gesetzlichen PflegeversicherungHäcker, Jasmin; Raffelhüschen, Bernd
2005Privatisierung der öffentlichen Arbeitsvermittlung? Ein Alternativvorschlag zur gegenwärtigen ReformstrategieBruttel, Oliver
2005Die angekündigte Katastrophe: Pensionslasten der Bundesländer im VergleichBesendorfer, Daniel; Dang, Emily Phuong; Raffelhüschen, Bernd
2005Privatversicherung für alle: Ein Zukunftsmodell für das GesundheitswesenEekhoff, Johann; Raddatz, Guido; Zimmermann, Anne
2005Reformoptionen in der Arbeitslosenversicherung: Was ist kurzfristig machbar?Raddatz, Guido
2005Bundestagswahl 2005: Programme auf dem Prüfstand. Die wirtschafts- und sozialpolitischen Vorstellungen der ParteienStiftung Marktwirtschaft
2005Bürokratieabbau in Deutschland: Versinkt unsere Zukunft im Regelsumpf?Klepper, Carl Dominik
2004Wege zur europäischen Verfassung V: Weniger Steuerbetrug durch sachgerechte EU-Kompetenzen bei der UmsatzbesteuerungGerken, Lüder; Schick, Gerhard
2004Bundesstaatsreform II: Bessere Politik durch eine transparente und effiziente FinanzverfassungSchick, Gerhard
2004Zweite rot-grüne Halbzeitbilanz: Kein Grund zum AusruhenStiftung Marktwirtschaft
2004Europa vor der Wahl II: Weiterentwicklung der föderalen OrdnungGerken, Lüder; Schick, Gerhard; Holtz, Marco
2004Der neue europäische Verfassungsvertrag: Zentralisierungstendenzen in der Sozial- und BeschäftigungspolitikSchick, Gerhard; Holtz, Marco
2004Die Arbeitslosenstatistik: Zwischen konzeptioneller Unschärfe und politischer ManipulierbarkeitRaddatz, Guido
2004Europa vor der Wahl I: Verwirklichung des BinnenmarktesGerken, Lüder; Raddatz, Guido; Wolf, Sascha
2004Bundesstaatsreform I: Für eine bürgernahe, effiziente und transparente PolitikSchick, Gerhard
2004Wege zur europäischen Verfassung IV: EU-Kompetenzen bei der Unternehmensbesteuerung: Für mehr und für besseren SteuerwettbewerbGerken, Lüder; Schick, Gerhard
2003"Bürgerversicherung" und "Kopfpauschale": Im Dickicht der Gesundheitsreform. Verkürzte Begriffe verschleiern die inhaltliche Unzulänglichkeit beider VorschlägeGerken, Lüder; Raddatz, Guido
Publikationen (sortiert nach Titel in absteigender Richtung): 81 bis 100 von 182
Browsen
RePEc
Auch gelistet in RePEc / EconPapers