Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/99237 
Authors: 
Year of Publication: 
2001
Citation: 
[Journal:] Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung [ISSN:] 1861-1559 [Volume:] 70 [Issue:] 4 [Publisher:] Duncker & Humblot [Place:] Berlin [Year:] 2001 [Pages:] 504-514
Publisher: 
Duncker & Humblot, Berlin
Abstract (Translated): 
Das Ziel der umfassenden Finanzmarktreform "Financial Big Bang" in Japan war die Bildung eines international wettbewerbsfähigen Finanzsektors unter den drei Prinzipien frei, fair und global bis 2001. Politiker standen dabei zwei Herausforderungen gegenüber: die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu stärken und kurzfristig strukturelle Probleme zu lösen. Fünf Jahre nach dem Start der Reform scheint das Land mehr Fortschritte in Bezug auf die langfristige Zielsetzung denn auf die kurzfristige gemacht zu haben. Dieser Artikel zeigt, dass die Reform der Aufsichtsbehörden ein modernes Aufsichtsmodell entwarf, das mit europäischen Modellen durchaus vergleichbar ist, obwohl seine Entwicklung und Durchsetzung noch nicht vollendet sind. Der Artikel würdigt weiterhin, dass die Deregulierung mehr Wettbewerb und damit den Wandel zu einem auf den Prinzipien des freien Marktes basierenden Finanzsektor zuließ. Der Eintritt ausländischer und einheimischer Wettbewerber sorgte für die Einführung neuer Produkte und neuer Geschäftsmodelle. Strukturelle Probleme der Banken dagegen, insbesondere das Problem notleidender Kredite, blieben ungelöst und behindern die Vollendung des Reformprozesses und die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Die aktuellen Regierungsprogramme zur Abschreibung notleidender Kredite versprechen keine rasche Lösung der strukturellen Probleme.
Persistent Identifier of the first edition: 
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.