Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/99097 
Year of Publication: 
1999
Series/Report no.: 
Graue Reihe des Instituts Arbeit und Technik No. 1999-07
Publisher: 
Institut Arbeit und Technik (IAT), Gelsenkirchen
Abstract: 
In our era of "shareholder value", news of redundancies in leading global companies is good news for the stock market. The coincidence of this kind of news with growing unemployment creates the impression of a direct and simple relationship between the two developments. In this paper, we use official data on employment and unemployment and exploit a number of surveys of establishments, individuals and, more specifically, unemployed persons in order to point out several paradoxes. We find that dismissals for economic reasons account for only a fairly small share of separations. Furthermore, the contracting sectors produce less job destruction, have less labour turnover, make less use of dismissals and produce below-average unemployment inflows. We find also that among samples of unemployed persons the percentage of those who lost their last job due to a dismissal for economic reasons is rather high. We do not know, however, from which sectors these unemployed originated. From an analytical perspective, it must be concluded that the mechanisms by which structural change produces unemployment are still rather obscure. Event history analysis based on data sets of individuals is needed to shed more light on the unemployment process. From a policy perspective, however, the principal recommendation is that efforts should be concentrated on facilitating the re-employment process rather than slowing down the process of change.
Abstract (Translated): 
Nachrichten über den massiven Arbeitsplatzabbau führender Unternehmen werden oft im Zusammenhang mit Informationen über die wachsende Arbeitslosigkeit verbreitet. Dadurch entsteht der Eindruck, daß diese beiden Entwicklungen auf eine direkte und unkomplizierte Weise miteinander zusammenhängen. Bei näherer Betrachtung erweist sich dieser Eindruck jedoch als Irrtum. In diesem Aufsatz nutzen wir die amtlichen Statistiken über Beschäftigung und Arbeitslosigkeit und werten Erhebungen über Betriebe, Einzelpersonen und hier insbesondere Arbeitslose aus, um einigen Widersprüchen auf die Spur zu kommen. So haben wir herausgefunden, daß Entlassungen aus wirtschaftlichen Gründen nur einen kleinen Teil aller Abgänge aus Beschäftigungsverhältnissen ausmachen. Darüber hinaus haben die Betriebe in schrumpfenden im Vergleich zu anderen Branchen weniger Arbeitsplatzabbau mit sich, eine geringe Fluktuation der Arbeitskräfte, machen weniger Gebrauch von Entlassungen und verursachen eine unterdurchschnittliche Zahl von Zugängen in die Arbeitslosigkeit. Andererseits fanden wir heraus, daß in Befragungen unter Arbeitslosen der Anteil derjenigen, denen aus wirtschaftlichen Gründen gekündigt wurde, sehr hoch ist. Wir wissen allerdings nicht, aus welchen Sektoren diese Arbeitslosen stammen. Vom analytischen Standpunkt her müssen wir feststellen, daß die Mechanismen, mit denen der wirtschaftliche Strukturwandel Arbeitslosigkeit produziert, noch nicht ganz klar sind. Ereignisanalysen, die auf individuellen Erwerbsverläufen basieren, wären geeignet, mehr Licht in die Frage der Entstehung von Arbeitslosigkeit zu bringen. Eine grundsätzliche Empfehlung kann jedoch schon gegeben werden: Förderungen sollten sich auf Maßnahmen zur Wiedereingliederung konzentrieren statt zu versuchen, den Prozeß des Wandels der Beschäftigungsstruktur zu verzögern.
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size
318.72 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.