Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/99095 
Year of Publication: 
2000
Series/Report no.: 
Graue Reihe des Instituts Arbeit und Technik No. 2000-16
Publisher: 
Institut Arbeit und Technik (IAT), Gelsenkirchen
Abstract: 
Der hier dokumentierte Workshop hatte sich zum Ziel gesetzt, einige Fälle von Zusammenarbeit auf regionaler Ebene und auf Unternehmensebene zwischen EU-Europa und den Beitrittsländern darzustellen und zu diskutieren. Dem Workshop liegt die Annahme zugrunde, dass innovationsorientierte Netzwerke zwischen Regionen und Unternehmen in alten und neuen Ländern der Europäischen Union nicht nur für die ökonomische, sondern auch für die politische und soziale Entwicklung eines integrierten Europa eine wesentliche Rolle spielen können. Kooperationen und Netzwerke können dazu dienen, gegenseitige Stärken zu betonen und Schwächen auszugleichen. Vor diesem Hintergrund sollte unser explorativ angelegter Workshop untersuchen, wie regionale und Unternehmensnetzwerke praktisch strukturiert sind, welche Art von Themen sich dafür eignen und wer die Träger oder Organisatoren solcher Netzwerks sein können. Indem wir mehr über die Komponenten und Prozesse lernen, die für Netzwerke konstitutiv sind, hoffen wir Antworten auf unsere längerfristig forschungsleitenden Fragen zu finden. Die in dem Workshop vorgestellten und diskutierten Fälle machen deutlich, dass das Arbeiten in Netzen, zumal grenzüberschreitend, einen hohen organisatorischen Aufwand erfordert und - dies möglicherweise in erster Linie - die Fähigkeit der Akteure zur Kooperation: Netzwerke entfalten ihr Potenzial nicht durch ihre Struktur, sondern durch die Prozesse, die sie ermöglichen, nämlich Lernen und Innovation.
Abstract (Translated): 
The workshop documented here aimed at a presentation and discussion of various cases of co-operation on the level of regions and enterprises between EU-Europe and the accession countries. The underlying assumption is that innovation oriented networks which encompass the "old" and the "new" members of the European Union can contribute to the economic and also to the political and social integration of an enlarged Europe. Co-operation and networks can help to compensate for weaknesses and to foster strengths. This is the background to our explorative workshop, which was committed to investigate how regional and enterprise networks are structured in practice, which kind of issues are best suited and who might be the appropriate agent to organize and carry on such networks. Learning more about the constituent components and processes we hope to find answers to our long-term research questions. The cases presented and discussed in this workshop show that networking, specifically cross-border networking, requires high organizational efforts and, presumably of even more importance, the capability and capacity of actors to co-operate: networks display their potential not through their structure but through the processes they facilitate, which is learning and innovation.
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size
538.04 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.