Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/99072 
Year of Publication: 
1999
Series/Report no.: 
Graue Reihe des Instituts Arbeit und Technik No. 1999-04
Publisher: 
Institut Arbeit und Technik (IAT), Gelsenkirchen
Abstract: 
Der Fokus der Studie liegt bei der Frage, ob die Regulierungen in den Steuer- und Sozialversicherungssystemen die in allen zehn untersuchten Ländern Entwicklung weg vom Ernährermodell und hin zum Zweiverdienerhaushalt als dominantem familialem Erwerbsmuster unterstützen oder eher behindern. Als Ergebnis können u.a. folgende, dem Mainstream der bisherigen Forschung widersprechende, Ergebnisse präsentiert werden: Von der formalen Regulierung "individualisiertes Steuersystem" oder "Splittingsystem" kann nicht direkt auf eine fehlende oder bestehende Begünstigung des Ernährermodells geschlossen werden. Erst das Einbeziehen von Freibetragsregelungen und der Steuerprogression sowie der Bezug zu den Einkommen in einzelnen Ländern zeigen letztlich die tatsächlichen Abgabenbelastungen. Splittingsysteme mit hoher Progression begünstigen vor dem Hintergrund hoher durchschnittlicher Einkommen, wie in Deutschland, nicht ausschließlich den Rückzug des zweiten Partners, also vor allem der Frauen, vom Arbeitsmarkt. Vielmehr wird auch die Kombination von einem Vollzeit- und einem Teilzeitarbeitsverhältnis in einem Haushalt gefördert.
Abstract (Translated): 
This study focuses on the question, if the regulation in the tax- and social security systems support or restrict the development away from the male breadwinner model to the dual earner model as dominant employment pattern of the household that can be found in ten european countries. As results, among ohters, we can present the follwing results, that are in contradiction with former mainstream research: The formal regulation of tax systems as individualised or as splitting systems does not give any evidence for incentives against or in favour of the male breadwinner model. Only the additional consideration of regulations concerning tax free allowances, tax progression and the relation to income in particular countries gives an idea of real tax burden. Splitting systems with high progression on the background of high average earnings, like in Germany, do not give only incentives for the withdrawel of the second partner, mostly women, from the labour market. The combination of a full time and a part time earner in a household does also benefit from tax regulation.
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size
626.99 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.