Search

Add filters:

Use filters to refine the search results.


Results 1-7 of 7.
  • Back
  • 1
  • Next
Year of PublicationTitleAuthor(s)
2023"Fachkräfte müssen fachlich kompetent, kooperativ, resilient und kreativ sein, um mit den Herausforderungen von morgen umgehen zu können": Michael Sturm, Geschäftsführer des Berufsförderungsinstitutes Österreich, im Gespräch über den Umbau des Arbeitsmarktes und die Qualifizierung für selbigen in Richtung einer Green EconomySturm, Michael; Lachmayr, Norbert
2023"Wir müssen es schaffen, dass sich die Unternehmen nicht mit dem "weniger", sondern mit dem "anders" beschäftigen": Thomas Kaissl vom Business Development Climate Lab im Gespräch über die grüne TransformationKaissl, Thomas; Lachmayr, Norbert
2023"Materialschonendes Sanieren von bestehen Gebäuden wird zukünftig von enormer Bedeutung sein": Albert Scheiblauer, Experte in der Gewerkschaft Bau-Holz (GBH), über die aktuellen Herausforderungen in der Branche am Weg zu einer Green EconomyScheiblauer, Albert; Lachmayr, Norbert
2023"Das Thema betrifft alle Unternehmen, Organisationen und Branchen": Doris Kiendl, u. a. Leiterin des Institutes für Internationales Management und Entrepreneurship an der FH Joanneum, zum Themenkomplex "Green Jobs, Green Transition, Greening Economy"Kiendl-Wendner, Doris; Lachmayr, Norbert
2022"Ab 2030 geht es dann erst richtig los!": DI Vera Immitzer, Geschäftsführerin Bundesverband Photovoltaic Austria, im GesprächImmitzer, Vera; Lachmayr, Norbert
2021Frauen in technischen Ausbildungen und Berufen - Fokus auf förderliche Ansätze: Ergebnisse einer aktuellen Studie im Auftrag des AMS OberösterreichBergmann, Nadja; Lachmayr, Norbert; Mayerl, Martin; Pretterhofer, Nicolas
2022"Wir brauchen ein breites Verständnis von Green Jobs, damit wir die Gesellschaft klimafit und zukunftsfähig machen können": Michaela Neumann von der AK Wien im Gespräch zu den Zielsetzungen einer klimagerechten ArbeitsmarktpolitikNeumann, Michaela; Lachmayr, Norbert