Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/94501 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2014
Schriftenreihe/Nr.: 
Working Papers on Global Financial Markets No. 51
Verlag: 
Graduiertenkolleg 'Konstitutionelle Grundlagen globalisierter Finanzmärkte - Stabilität und Wandel', Jena und Halle (Saale)
Zusammenfassung: 
TARGET2-Salden wurden in der deutschen Wissenschaft und Öffentlichkeit seit 2011 als wirtschaftspolitisches Problemfeld thematisiert. Der Ausgleich von Überweisungssalden innerhalb des Federal Reserve Systems der USA wurde auf der einen Seite für eine leicht einzuführende Regel zur Begrenzung von TARGET2-Salden angeführt, während andere Autoren ohne genauere Präzisierung bereits darauf hingewiesen haben, dass das Fed-System nicht mit dem ESZB in dieser Hinsicht zu vergleichen sei. Der vorliegende Artikel soll diese Lücke füllen. Dazu werden die relevanten institutionellen Aspekte des Federal Reserve Systems der USA und ihre Wirkung auf die ISA-Salden erläutert und mit den Verhältnissen in der Eurozone abgeglichen. Dabei stelle sich heraus, dass die Strukturen in den USA grundsätzlich geeignet sind, den Aufbau hoher Überweisungssalden zu verhindern ohne die Verantwortung einzelnen Federal Reserve Banken zuzuweisen. Der Vergleich mit dem Eurosystem zeigt dagegen, dass ein weitreichender Umbau der geldpolitischen Konzeption notwendig wäre, um ein ebenso effektives Funktionieren wie in den USA zu gewährleisten.
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
32.45 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.