Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/94500 
Year of Publication: 
2013
Series/Report no.: 
Working Papers on Global Financial Markets No. 50
Publisher: 
Graduiertenkolleg 'Konstitutionelle Grundlagen globalisierter Finanzmärkte - Stabilität und Wandel', Jena und Halle (Saale)
Abstract: 
Das Papier zeigt den Ursache-Wirkungs-Zusammenhang zwischen expansiver Geldpolitik und Boom-und-Krisen-Zyklen auf Finanzmärkten einschließlich der Rückwirkungen auf die Finanzpolitik und Wachstumsperspektiven auf. Seit den 1990er Jahren reagierten die großen Zentralbanken mit Zinssenkungen auf Krisen in den Finanzmärkten. Die Liquiditätszufuhr in der Krise bewirkte erneute Spekulationsphasen, die beim Platzen der Blasen neue Zinssenkungen notwendig machten. Es wird gezeigt, dass die daraus resultierenden strukturellen Zinssenkungen gegen Null in den großen Industrieländern einen Anreiz zur Erhöhung der Staatsverschuldung gegeben haben. Hohe Staatsverschuldung wird als treibende Größe der Persistenz der Nullzinsfalle sowie für die Zerstörung der Allokations- und Signalfunktion von Zinsen identifiziert. Der Artikel zeigt am Beispiel Japan, wie die resultierende Niedrigzins- und Hochverschuldungsfalle die Wachstumsperspektiven eintrübt.
Subjects: 
Geldpolitik
Finanzpolitik
Niedrigzinsfalle
Hochverschuldungsfalle
Finanzmarktkrisen
Persistent Identifier of the first edition: 
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
427 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.