Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/92900 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
1993
Quellenangabe: 
[Journal:] Journal of Institutional and Theoretical Economics [ISSN:] 0044-2550 [Volume:] 149 [Issue:] 2 [Publisher:] Mohr Siebeck [Place:] Tübingen [Year:] 1993 [Pages:] 464-474
Verlag: 
Mohr Siebeck, Tübingen
Zusammenfassung: 
The article analyzes the welfare impact of Germany's tenant protection law. It shows why tenants do not demand protection in a market equilibrium, notwithstanding that moving expenses may be considerable. Under this assumption, tenant protection enforced by the law makes tenants worse off in the long run, whereas the number of actual evictions remains unchanged.
Zusammenfassung (übersetzt): 
In dem Aufsatz werden die Wohlfahrtswirkungen des Zweiten Wohnraumkündigungsschutzgesetzes untersucht. Zunächst wird ein Modell entwickelt, das zeigt, warum Mieter in einem unregulierten Wohnungsmarkt nicht freiwillig Kündigungsschutz nachfragen, obwohl bei einer Kündigung beachtliche Umzugskosten entstehen. In diesem Fall werden die Mieter durch einen gesetzlichen Kündigungsschutz langfristig schlechter gestellt, während sich zugleich zeigt, daß die tatsächliche Zahl der Kündigungen unverändert bleibt.
Schlagwörter: 
Tenant protection
Welfare
JEL: 
K11
K36
Dokumentart: 
Article
Dokumentversion: 
Digitized Version
Erscheint in der Sammlung:

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.