Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/91865 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2012
Schriftenreihe/Nr.: 
IZA Standpunkte No. 51
Verlag: 
Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA), Bonn
Zusammenfassung: 
Die Arbeitsmarktreformen von 2003 bis 2005 haben entscheidend zu einer bemerkenswerten Trendumkehr auf dem deutschen Arbeitsmarkt beigetragen und damit auch einen wichtigen Beitrag geleistet, das Land besser auf die Konsequenzen des bevorstehenden demografischen Wandels vorzubereiten. Die Schlüsselfunktion kommt dabei aber nicht der Reform der Instrumente der aktiven Arbeitsmarktpolitik zu, sondern den Einschnitten bei den passiven Leistungen der Arbeitsmarktpolitik. Insbesondere die Abschaffung der Arbeitslosenhilfe hat sowohl für eine Beseitigung der faktischen Frühverrentungsanreize durch die Arbeitslosenversicherung als auch für eine Beschleunigung des Stellenbesetzungsprozesses gesorgt. Für Unternehmen und Gewerkschaften ist es seither erheblich schwieriger geworden, Abkommen zulasten der Solidargemeinschaft zu vereinbaren. Die Verantwortung der Tarifpartner für das Arbeitsmarktgeschehen ist dadurch wieder unmittelbarer geworden, was letztlich einer Stärkung der Marktkräfte gleichkommt.
Schlagwörter: 
Hartz-Reform
Kündigungsschutz
Zeitarbeit
Lohnstückkosten
Workfare
Arbeitsmarktpolitik
JEL: 
I38
J21
J22
J65
K31
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
323.89 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.