Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/91854 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2012
Schriftenreihe/Nr.: 
IZA Standpunkte No. 50
Verlag: 
Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA), Bonn
Zusammenfassung: 
Die Stellschraube Arbeitszeit ist der in der Fachdebatte am stärksten unterschätzte Ansatzpunkt, um den absehbaren Konsequenzen der demographischen Herausforderungen begegnen zu können. Würden alle Erwerbstätigen im statistischen Durchschnitt Vollzeit arbeiten, was in etwa der heutigen Situation in Japan und den USA entspräche, könnte der bevorstehende dramatische Rückgang der Erwerbsbevölkerung in Deutschland zumindest rechnerisch mehr als ausgeglichen werden. Dass ein erheblicher Teil der Deutschen lediglich in Teilzeit arbeitet, liegt weder an fehlenden Gelegenheiten zur Vollzeittätigkeit noch an der viel beschworenen angeblichen Freizeitpräferenz der Deutschen. Es liegt schlichtweg daran, dass sich die Ausübung einer Vollzeittätigkeit aufgrund staatlich verordneter Fehlanreize für viele nicht lohnt. Zur Liste der zu beseitigenden Vollzeithürden gehören unter anderem das Minijob-Privileg, das Ehegattensplitting, sowie die Hinzuverdienstregelungen in der Grundsicherung und für Frührentner.
Schlagwörter: 
Ehegattensplitting
Minijobs
Frühverrentung
Kündigungsschutz
Arbeitszeit
Grundsicherung
Demographischer Wandel
Bevölkerungsrückgang
JEL: 
D13
H20
H75
I38
J22
K31
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
143.06 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.