Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/82998 
Erscheinungsjahr: 
1983
Schriftenreihe/Nr.: 
WZB Discussion Paper No. IIVG pre 83-214
Verlag: 
Wissenschaftszentrum Berlin (WZB), Berlin
Zusammenfassung: 
Die beiden Aufsätze von Hauß und Oppen wurden als Referate auf der Fachkonferenz Arbeitsmedizin und Arbeitsmarkt am 1.10.1983 präsentiert. Ihr inhaltlicher Zusammenhang ergibt sich aus der Tatsache/ daß die Krankenstandsdiskussion in der Bundesrepublik vor allem unter dem Aspekt des Mißbrauchs sozialer Rechte geführt wird. Auf diesen Punkt geht Hauß in seinem Referat ein. Es werden die Grundelemente der Krankenstandsdiskussion erläutert und zur derzeitigen Sozialpolitik in Beziehung gesetzt. In der öffentlichen Diskussion findet eine Entkoppelung von Krankheit und Krankenstand statt. Arbeitsbedingte Ursachen des Krankenstandes bleiben damit unberücksichtigt. Zum anderen findet in der Diskussion eine Umdefinition des Problems statt. Der Krankenstand erscheint, unabhängig von seiner Höhe, nicht mehr als Gesundheitsproblem, sondern als betriebswirtschaftliches Problem. Da ihm aber nur mit gesundheitspolitischen Maßnahmen zu begegnen ist, hilft die betriebswirtschaftliche Sichtweise nicht zur Lösung des Problems. Hauß argumentiert, daß diese Diskussionsweise des Themas in das derzeitige sozialpolitische Konzept paßt, welches Gefahr läuft, seinen eigentlichen Gegenstandsbereich, nämlich die Anhäufung sozialer Risikolagen für große Bevölkerungsteile aus den Augen zu verlieren und statt dessen finanzpolitische Überlegungen zu den Eckpfeilern des sozialpolitischen Handelns zu machen. - Die Hauptthese in Maria Oppens Aufsatz besagt, daß der innerhalb der letzten zwei Jahre erheblich gesunkene Krankenstand der Erwerbsbevölkerung der Bundesrepublik Deutschland nicht nur auf den Seletkionsstrategien der Betriebe, sondern auch, auf den Verhaltensänderungen der Beschäftigten selbst beruht. Immer häufiger sind kranke Arbeitnehmer vor die Alternative gestellt, eine ärztlich verordnete Arbeitsruhe zu akzeptieren und damit möglicherweise ihren Arbeitsplatz zu riskieren oder aber in krankem Zustand zur Arbeit zu gehen und dadurch Gefahr zu laufen, die Krankheit zu verschleppen. Auf lange Sicht kann dies jedoch auch zum Verlust des Arbeitsplatzes führen. Anhand von teilgruppenspez.ifischen Arbeitsunfähigkeitsdaten zeigt M. Oppen, daß nur die kurzdauernden Krankheitsfälle zurückgegangen sind. Die Fälle mit einer Dauer von mehr als 6 Wochen haben dagegen zugenommen, was auf ein Aufschiebeverhalten der Beschäftigten schließen lasse, mit der Folge langwierigerer und kostspieligerer Heilungsprozesse. Auch die Verlagerung von Krankheitsepisoden und stationären Behandlungen, auf Phasen der Arbeitslosigkeit weist in diese Richtung. Damit verschlechtern sich jedoch die Wiedereingliederungschancen in das Beschäftigungssystem.
Dokumentart: 
Working Paper
Dokumentversion: 
Digitized Version

Datei(en):
Datei
Größe
1.32 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.