Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/72159 
Year of Publication: 
2011
Citation: 
[Journal:] Wirtschaftsdienst [ISSN:] 1613-978X [Volume:] 91 [Issue:] 2 [Publisher:] Springer [Place:] Heidelberg [Year:] 2011 [Pages:] 107-114
Publisher: 
Springer, Heidelberg
Abstract: 
Der Lehman-Pleite im Herbst 2008 gingen bereits 2007 Turbulenzen am Geldmarkt voraus. Die EZB hat darauf und auf die immer wiederkehrende Panik an den Finanzmärkten besonnen reagiert. Allerdings wird es schwieriger, die Entwicklungen einzuschätzen, denn das Verhalten der Finanzmärkte lässt sich nicht mit der Efficient Market Hypothesis erklären. Inzwischen vertreten viele Ökonomen die Auffassung, dass die Marktteilnehmer nicht rational handeln und die Transaktionen nicht effizient abgewickelt werden.
Persistent Identifier of the first edition: 
Document Type: 
Article
Document Version: 
Published Version

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.