Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/67535 
Year of Publication: 
2012
Citation: 
[Journal:] DIW Wochenbericht [ISSN:] 0012-1304 [Volume:] 79 [Issue:] 44 [Publisher:] Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) [Place:] Berlin [Year:] 2012 [Pages:] 9-15
Publisher: 
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin
Abstract: 
Ein konjunkturbezogenes Transfersystem für die Mitgliedsländer des Euroraums könnte einen Beitrag dazu leisten, zyklische Ungleichgewichte zwischen den Ländern auszugleichen. Ein solches System wird hier in der konkreten Form einer europäischen Arbeitslosenversicherung vorgeschlagen. Durch diese Ausgestaltung ergibt sich eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Formen konjunktureller Transfersysteme. Indem der Fokus auf Kurzzeitarbeitslosigkeit gelegt wird, besteht ein automatischer Zusammenhang zwischen Transferzahlungen und der konjunkturellen Situation eines Landes; ein solches System ist daher robust gegenüber politischer Manipulation. Weitgehend verhindert werden kann außerdem, dass einzelne Länder systematisch Nettozahler oder Nettoempfänger sind. Nicht geeignet wäre eine europäische Arbeitslosenversicherung hingegen, um strukturelle Divergenzen zwischen den Mitgliedsländern, wie sie sich derzeit in der Krise im Euroraum niederschlagen, zu beheben oder zu verhindern. Zyklische Ungleichgewichte innerhalb der Währungsunion können aber mit einer europäischen Arbeitslosenversicherung wirkungsvoll und ohne großen bürokratischen Zusatzaufwand bekämpft werden. Ein solches System könnte daher ein wichtiges Stabilisierungselement für die Mitgliedsländer der Währungsunion sein.
Abstract (Translated): 
A European transfer system could contribute to a stabilization of the euro area by synchronizing business cycles in the monetary union, thereby simplifying the common monetary policy. Such a system is suggested here in the form of a European unemployment insurance system. Compared to other forms of fiscal transfer systems, some advantages arise: By putting the focus on short-term unemployment, an automatic link between payments and the cyclical situation of a member country is ensured, making the system fairly robust against political manipulation. Furthermore, asymmetries are mostly avoided, which could result in countries becoming systematically net recipients or net contributors in such a system. Therefore, the risk of permanently financing expenditures of single countries appears to be low. A European unemployment insurance system would not be suitable to remove or avoid structural discrepancies between countries, such as those currently resulting in the crisis in the euro area. Cyclical imbalances within a monetary union, however, would be effectively dampened by a European unemployment insurance system, at not much additional administrative costs. Such a system could thus become an important stabilizing element for the member countries of the European Monetary Union.
Subjects: 
economic stabilization
European integration
unemployment insurance
JEL: 
E32
E63
F41
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size
141.59 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.