Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/60287 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2007
Quellenangabe: 
[Journal:] Leasing - Wissenschaft & Praxis [ISSN:] 1611-4558 [Volume:] 5 [Issue:] 1 [Publisher:] Forschungsinstitut für Leasing an der Universität zu Köln [Place:] Köln [Year:] 2007 [Pages:] 57-86
Verlag: 
Forschungsinstitut für Leasing an der Universität zu Köln, Köln
Zusammenfassung: 
Public-Private-Partnership (PPP) zielt darauf ab, die Strukturen des öffentlichen Sektors mit dem Know-How der Privatwirtschaft zum gegenseitigen Nutzen zu verbinden. Der Anteil von PPP an den öffentlichen Investitionen in Deutschland liegt mit 4 % hinter den international 15 % im internationalen Durchschnitt. Im Hinblick auf die mit PPP zu erzielenden Synergiepotenziale und einer optimalen Risikoallokation ist eine Steigerung des Anteils in Deutschland zu erwarten. In diesem Zusammenhang kann Leasing zu einer Effizienzsteigerung bei bei der Realisierung von PPP-Projekten beitragen. Gerade im Immobilienbereich können so durch einen Planungsansatz, der den gesamten Immobilienlebenszyklus umfasst, Effizienzvorteile realisiert werden, die sich aus einer an die Bedürfnisse des Facility Managements angepassten Optimierung der Bau- und Betriebskosten ergeben. Neben Kostenvorteilen können auch durch eine effektive Risikoallokation Wirtschaftlichkeitsvorteile entstehen, falls der private Partner Risiken besser tragen kann als die öffentliche Hand.
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
276.46 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.